Integration von Biodiversität in Umweltmanagementsysteme
Aktionsfeld
Ergebnisse (vorher: Biologische Vielfalt im betrieblichen Umweltmanagement)
Verantwortlich
- Bodensee-Stiftung
Partner
- Global Nature Fund
- VNU Verband für nachhaltiges Umweltmanagement e. V.
- Deutsche Umwelthilfe
Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt und EU LIFE-Programm (September 2012 - Februar 2014).
Die Projektpartner arbeiten über den Förderungszeitraum hinaus weiter an Hilfestellungen, um die Integration von Biodiversität in das betriebliche Management zu erleichtern.
Kurzbeschreibung
Der Einfluss auf die biologische Vielfalt durch Unternehmen ist komplex und vielschichtig. Um die negativen Wirkungen auf die biologische Vielfalt kontinuierlich zu reduzieren, sollte dieses Handlungsfeld im Rahmen des Umweltmanagements bearbeitet werden. EMAS hat seit 2010 Biodiversität als Performance-Indikator ausgewiesen, d.h. die rund 1.400 EMAS zertifizierten Unternehmen müssen sich mit diesem Umweltaspekt befassen. Allerdings tun sich zahlreiche der Unternehmen schwer mit diesem Thema und benötigen Hilfestellung bei der Analyse der Signifikanz, der Identifizierung von Zielen und Maßnahmen sowie bei der Auswahl von Kennzahlen und Indikatoren für das Monitoring.
Im Rahmen des Projekts wurden die bisherigen Erfahrungen von EMAS zertifizierten Unternehmen analysiert und verschiedene Instrumente erarbeitet, um Unternehmen bei der Integration von Biodiversität in das Umweltmanagement zu unterstützen: Ein sektorübergreifendes Basis-Set mit Kennzahlen und Indikatoren, branchenspezifische Biodiversity Fact Sheets (Download s. rechte Randspalte) mit Empfehlungen für Ziele, Maßnahmen und Indikatoren sowie praktische Erfahrungen aus verschiedenen Branchen, aufbereitet in sogenannten Case Studies. Im Rahmen von Workshops für Umweltgutachter, Unternehmen und Kommunen mit einem Umweltmanagementsystem wurden die Materialien mit Praktikern diskutiert und verbreitet.
Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt sind u.a. in den Leitfaden "Schutz der biologischen Vielfalt im Rahmen von ISO Managementsystemen" eingeflossen. Dieser Leitfaden ist für Unternehmen aus allen Branchen und auf Deutsch und Englisch erhältlich (Download s. rechte Randspalte).