9. Nationales Forum
Aktionsprogramm Insektenschutz: Gemeinsam wirken gegen das Insektensterben
Ob im Boden, in Gewässern oder beim Sammeln von Pollen und Nektar: die etwa 30.000 in Deutschland beheimateten Insektenarten leisten einen wichtigen Beitrag für viele Funktionen des Naturhaushaltes. Die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über den beträchtlichen Rückgang der Insektenzahlen geben Anlass zur Sorge, dass diese Funktionen in Zukunft nur noch bedingt erfüllt werden können, worunter unter anderem auch landwirtschaftliche Erträge leiden könnten.
Vor diesem Hintergrund fand im Oktober 2018 das 9. Nationale Forum zur Biologischen Vielfalt statt. Unter dem Motto „Gemeinsam wirken gegen das Insektensterben“ sollte diskutiert werden, wie die Kräfte der Akteure in Landwirtschaft, Forschung und Naturschutz gebündelt und das in Eckpunkten beschlossene „Aktionsprogramm Insektenschutz“ zum Erfolg geführt werden kann.
Beeinträchtigungen mindern, Lebensräume verbessern
Inhaltlich wichtige Fragen waren dabei, wie die Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Einträge von Nähr- und Schadstoffen, aber auch durch Lichtverschmutzung, gemindert werden kann und wie Lebensräume wiederhergestellt bzw. nachhaltig verbessert werden können. Des Weiteren wurde erörtert, wie vertiefte Forschung, verbesserte Finanzierung und vermehrtes gesellschaftliches Engagement zum Erhalt der Insektenvielfalt beitragen können.
Projektauszeichnung
Im Rahmen des Forums fand darüber hinaus die feierliche Auszeichnung des Jahresprojektes 2018 des Projektwettbewerbs zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt sowie die Übergabe des Sonderpreises „Soziale Natur“ durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Das Jahresprojekt "Pferde fördern Vielfalt" unterstützt Pferdehalter dabei, die biologische Vielfalt auf ihren Höfen und Weiden zu verbessern. Im Rahmen des mit dem Sonderpreis "Soziale Natur" ausgezeichneten Projektes „A.L.M. – Alpen.Leben.Menschen“ werden Bergtouren und andere Aktivitäten mit Geflüchteten und alteingesessenen Bewohnern in den bayerischen Alpen veranstaltet.