Bundesamt für Naturschutz

Hauptbereichsmenü



Veranstaltungen im Bundesprogramm biologische Vielfalt

Virtuelles Austauschforum zur Projektevaluation im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Mit der Veranstaltungsreihe soll der  Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen den Bundesprogramm-Projekten gefördert und sollen offene Fragen geklärt werden. Die Veranstaltungen werden vom Programmbüro durchgeführt und fachlich begleitet.

Nächste Termine: 

26.4.2022, 28.6.2022, 30.8.2022, 25.10.2022

Fragen und Anmeldung: Christelle Nowack, christelle.nowack@dlr.de

Infoveranstaltung Stadtnatur

am 13. September 2021 als virtuelle Veranstaltung

Am 13. September informieren wir im Rahmen einer digitalen Veranstaltung über den neuen Förderschwerpunkt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
Informationen und Anmeldung >>

Dialogforum 2020: Projekt-Evaluation im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

am 4. November 2020 als virtuelle Veranstaltung

Die Veranstaltung richtete sich an zur Antragstellung aufgeforderte sowie an laufende Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit ihren Evaluierenden.

Die Ergebnisse und Vorträge finden Sie hier >>.

Aktuelles

Infoveranstaltung zum Förderschwerpunkt "Hotspots der biologischen Vielfalt" am 7. Mai in Erfurt fällt aus. Wir informieren Sie rechtzeitig über einen neuen Termin.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) möchte im Rahmen der Veranstaltung auf die Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt aufmerksam machen und speziell über den Förderschwerpunkt „Hotspots der biologischen Vielfalt“ informieren. Auf der Suche nach neuen Projektideen für die 30 ausgewiesenen Hotspot-Regionen führt das BfN seit letztem Jahr deutschlandweit Informationsveranstaltungen durch, um in verschiedenen Hotspot-Regionen über Fördermöglichkeiten zu informieren und mögliche Partner zusammenzubringen.

Bei der nächsten Infoveranstaltung stehen die Hotspots 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 im Mittelpunkt.

Ort: Tagungsräume Erfurt – Eislebener Straße 1 – 99086 Erfurt

Programm: Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier >>

Anmeldung: Bitte melden Sie sich verbindlich zur Veranstaltung an >>

Hintergrundinformationen:

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das BfN fördern im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Projekte, die in ausgewählten Regionen in Deutschland – den sogenannten Hotspots – die biologische Vielfalt schützen und die Identifikation der Menschen mit den Naturschätzen vor Ort stärken. Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt "Hotspots der biologischen Vielfalt" finden Sie hier >>

Letzte Änderung: 22.02.2022

 Artikel drucken